|  
             Home > Wissenschaft 
              > Artikel 
             Artikel
            Benne, Christian: Lesen, nicht klicken. Literatur 
              im Internet? Eine irrige Vorstellung. Sprachkunst braucht Kritik. 
              In: DIE ZEIT 37/1998. Auch online unter <http://web.archive.org/web/19981202104155ws_12/www.pegasus98.de/magazin/benne.htm> 
               
             Hanekamp, Tino: Völlig unwichtig. "The 
              Buch" als Resümee aus zwei Jahren Online-Literatur. In: 
              Telepolis. 15.08.2001. <http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/9314/1.html>. 
               
             Hartmann, Mone: DJ-Lesungen und sonstige Öffentlichkeiten... 
              Das Berliner Zimmer im Gespräch mit Torsten, Henrik und Johannes, 
              Texteratur. In: Berliner Zimmer, Juni 2001. <http://www.berlinerzimmer.de/eliteratur/texteratur_interview.htm> 
               
             Mariano, Gwendolyn: Stephen King puts "The 
              Plant" on ice. In: CNET.com (28. November 2000). <http://news.cnet.com/news/0-1005-200-3898644.html> 
               
             Ortmann, Sabrina: Online-Service 
              für den Leser. Interview mit dem Berliner Autor Ingo Schramm. 
              (31. März 2000).<http://www.berlinerzimmer.de/ortmann/journalismus/interview_schramm.html> 
               
             Ortmann, Sabrina: Zwischen Overground und 
              Underground. Das Berliner Zimmer im Gespräch mit Martin von 
              Arndt, 32, Schriftsteller, Musiker und freier Dozent. Mai 2001. 
              <http://www.berlinerzimmer.de/eliteratur/vonarndt_interview.htm>. 
               
             Rotermund, Hermann: 2. Internet-Literaturwettbewerb. 
              Laudatio im Literaturhaus in Hamburg, 29.10.1997. Online unter <http://www.weisses-rauschen.de/hero/97-10-laudatio.html> 
               
             Simanowski, Roberto: "Abfall 
              für alle." Rainald Goetz als Tagebuch. In: Dichtung digital. 
              12. Februar 2001. <http://www.dichtung-digital.de/2001/Simanowski-12-Feb/index.htm> 
              (Passwort erforderlich!)  
             Simanowski, Roberto: "Beim Bäcker". 
              Collaborative Sex und soziale Ästhetik. In: Dichtung digital. 
              (15. Februar 2000) <http://www.dichtung-digital.de/2000/Simanowksi/15-Feb/index3.htm> 
              (Passwort erforderlich!) 
             Simanowski, Roberto: Darf es etwas mehr als 
              zwei Groschen sein? Der Arte Liter@turwettbewerb. 
              In: TELEPOLIS. 24.10.2000. <http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/on/8971/1.html> 
               
             Simanowski, Roberto: Praiseloser Internet-Literaturpreis 
              zum Millenium. Internet-Literatur in der Krise? In: Dichtung Digital. 
              2000. <http://www.dichtung-digital.de/Verschiedenes/Literaturcafe/>. 
               
             
            Simanowski, Roberto: Roberto Simanowskis Anmerkungen zu 
              Spielarten elektronischer Belletristik. In: Literaturkritik.de. 
              Das Rezensionsforum. April 2000. <http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=949> 
             
             
            Suter, Beat: ,Das Internet – die Wunschmaschine, 
              die Plage, die Sucht!'' Sabrina Ortmann: Netz Literatur Projekt. 
              Entwicklung einer neuen Literaturform von 1960 bis heute. In: Dichtung 
              Digital (5. September 2001) <http://www.dichtung-digital.de/2001/09/05-Suter/index.htm> 
              (Passwort erforderlich!)  
             Suter, Beat: Fluchtlinie. Zur Geschichte deutschsprachiger 
              Hyperfictions. In: Dichtung digital. 26.11.1999. <http://www.dichtung-digital.de/Autoren/Suter/26-Nov-99> 
              (Passwort erforderlich!) 
             
            
             |